Wieviel Platz brauchen unsere Brötchen
Bei unserem Getreidespiel macht sogar Mathematik Spaß! Im Sommer direkt in unserem Getreidefeld oder im Winter in der warmen Backstube erforschen wir wie viele Getreidekörner nötig sind, um für unsere …
Bei unserem Getreidespiel macht sogar Mathematik Spaß! Im Sommer direkt in unserem Getreidefeld oder im Winter in der warmen Backstube erforschen wir wie viele Getreidekörner nötig sind, um für unsere …
Unter unseren Füßen liegt ein Schatz! In diesem Programm machen wir eine spannende Expedition in die Unterwelt. Die Erde unter unseren Füßen ist voller Leben und unermesslich wertvoll für uns …
In der Käserei des Heinershofes verarbeiten wir gemeinsam Milch zu einem leckeren Käse. Dabei nehmen wir das Lebensmittel Milch zunächst mal genauer unter die Lupe. Wir staunen darüber wie viel …
In diesem Programm entwerfen wir als „Zukunftsarchitekten“ eine Stadt, in der alle genug Platz haben: Wir, die Tiere, die Natur und unsere Ideen für ein gutes Zusammenleben. Dabei lernen wir …
In diesem Modul machen wir uns rund um den Heinershof auf die Schatzsuche nach verschiedenen Naturmaterialien. Je nach Jahreszeit gestalten wir daraus schöne kleine Geschenke, die wir einem lieben Menschen …
In diesem Programm lernen wir die beiden Storchenpaare des Heinershofs kennen. Das sind Ali und Aline im rechten Nest und Heiner und Heidi im linken Nest. Wir erfahren vieles über …
„Du sollst eine Semmel backen, durch die die Sonne dreifach scheinen kann“, so lautet der Auftrag an den Bäckermeister Theobald vom König. Wir hören und sehen mit dem Vorlesetheater …
In diesem Programm erforschen wir die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen, deren jeweilige Anpassungen an ihren Lebensraum, sowie ihre Entwicklung vom Wildtier zum Haustier. Wir staunen darüber, dass ein Hase …
Auf dem Heinershof gibt es eine richtige Kinderwerkstatt. Hier dürft ihr zusammen mit dem Schreiner Georg verschiedene Werkzeuge ausprobieren und nach Herzenslust hämmern und bohren. Wir überlegen mit Georg die …
Aus bunter Märchenwolle filzen sich die Kinder mehrere kleine Bälle. Diese dürfen sie dann mit verschiedenen Perlen und anderen geschmackvollen Accessoires zu stabilen Glücks-oder Schlüsselanhängern gestalten. Ganzjährig